MachMit-Zentrum e.V. (MAMIZ)
Integration und Teilhabe durch ehrenamtliches Engagement

Was wir machen: Ehrenamt für alle

Das Mamiz bietet Geflüchteten und Zugewanderten die Möglichkeit, sich ehrenamtlich in zivilgesellschaftlichen Organisationen zu engagieren, z.B. in Gartenprojekten, Nachbarschaftszentren, Kindergärten, Senioreneinrichtungen oder Sportvereinen.

Durch ehrenamtliches Engagement entstehen frühzeitig Anknüpfungspunkte für gesellschaftliche Teilhabe und praktische Demokratieerfahrung, aber auch für die Integration in den Arbeitsmarkt.

Vorteile:

>> Für Zugewanderte und Geflüchtete, die sich ehrenamtlich engagieren:

  • Beschleunigter Spracherwerb
  • Raum für Austausch und Vernetzung
  • praktisches Kennenlernen der Zivilgesellschaft in Deutschland / Lernlabor für Demokratie
  • Berufsorientierung, evtl. Einstieg in Ausbildung oder Job
  • Empowerment, Aktivierung, Anerkennung
  • Erlernen bzw. Aktivierung von berufsrelevanter Kompetenzen wie interkultureller Kommunikation, Selbstmanagement, fachliche Kompetenzen
  • Zufriedenheit durch die Ausübung einer sinnvollenTätigkeit in Gemeinschaft

>> Für Aufnahmeorganisationen:

  • zusätzliche helfende Hände
  • interkulturelle Öffnung der Organisation
  • zusätzliche Sprach- bzw. Peerkompetenzen
  • Verbesserung der Außenwahrnehmung (Image)
  • interkulturelle Vielfalt als Quelle neuer Blickwinkel
  • potentielle Gewinnung neuer Auszubildender oder Mitarbeiter*innen

Mit wem wir arbeiten

Unser Ansatz 'Ehrenamt+Vielfalt' beinhaltet die Beratung und Begleitung von Migrant*innen und Geflüchtete auf Peer-to-Peer-Basis, also niedrigschwellig, individuell, zielgruppengerecht, aufsuchend,mehrsprachig und kultursensibel.

Parallel zum Ehrenamt bieten wir den teilnehmenden Ehrenamtlichen und Aufnahmeorganisationen ein Rahmenprogramm aus Fortbildungen, Austauschformaten und Coaching an.

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner*innen arbeiten wir am bundesweiten Ausbau und der Weiterentwicklung von Ehrenamtsformaten für Migrant*innen und Geflüchtete als Motor für Integration und Teilhabe.

>> Menschen mit Migrationsgeschichte, schwerpunktmäßig geflüchtete Menschen in der Anfangsphase ihrer Integration, die aus verschiedenen Gründen erst wenig in die Gesellschaft bzw. denArbeitsmarkt integriert sind.

Voraussetzungen:

  • mindestens 18 Jahre alt
  • interessiert an ehrenamtlichem Engagement

Sonst keine!

Wir bemühen uns darum, für alle Interessierten einen geeigneten Einsatzort zu finden, egal welcher Aufenthaltstitel und auch ohne Deutschkenntnisse. UnserAngebot richtet sich ausdrücklich auch an Rentner*innen, (alleinerziehende) Frauen, Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen, Minderheiten.

>> Aufnahmeorganisationen

Wir begleiten und unterstützen zivilgesellschaftliche Organisationen aus verschiedenen Bereichen, die Ehrenamtliche mit Migrationsgeschichte aufnehmen, bei ihrem Prozess der interkulturellen Öffnung.

>> Gestalter*innen aus Gesellschaft und Politik

coming soon...

Für gemeinnützige Organisationen

Sucht ihr einen IT-ler mit viel Tagesfreizeit? Engagierte Gärtnerinnen, Kinderbetreuer, Fußballtrainerinnen, Sprachmittler, Küchenhilfe? Bei uns bewerben sich ständig viele Geflüchtete, die sich ehrenamtlich engagieren wollen!

Wir bauen zur Zeit ein Netzwerk an interessierten Aufnahmeorganisationen auf und freuen uns über neue Kontakte.

Für Menschen, die ein Ehrenamt suchen

Bist du neu in Deutschland und suchst eine sinnvolle Tätigkeit? 

Arbeite ehrenamtlich als Gärtnerin, Kinderbetreuer, IT, Fußballtrainer und vieles mehr...